reparatur von Bodenbelägen


Hartbeläge wie Parkett und Laminat gelten als beständig. Aber auch dieser Bodenbelag kann beschädigt werden. Häufig befürchten Kunden, dass der Boden dann vollständig ausgewechselt werden muss und das bedeutet Aufwand - Arbeitsaufwand, Zeitaufwand und damit auch Kostenaufwand. In manchen Fällen sind partielle Ausbesserungen und Reparaturen allerdings möglich. Binnen der letzten Jahre hat sich die Reparatur und Restauration dank langjähriger Berufserfahrung zum Fachgebiet von Horst Schnitzler Bodengestaltung entwickelt. Werfen Sie gernen einen Blick auf das konkrete Fallbeispiel.

Reparaturarbeiten im Überblick

Anfallende Reparaturarbeiten variieren natürlich in ihrem Umfang. Hier noch einmal die Reparaturen im Überblick:


  • z.B. nach Wasserschäden, Umbau oder bei Renovierungen
  • Erneuerung von Teilbereichen 
  • Schleifarbeiten
  • Neubeschaffung und Material
  • Notwendige Reparaturen mit Hilfe einer CNC-Fräse oder sonstiger Maschinen bzw. Geräte


Ihr Holzboden oder Laminat ist beschädigt? Melden Sie sich gerne. Um das Material und die notwendigen Geräte müssen Sie sich keine Sorgen machen! Bei Horst Schnitzler Bodengestaltung erhalten Sie alles aus einer Hand.

Fallbeispiel: Parkettreparatur

Schritt 1

  • Quadratischer Metallpfosten im Holzboden.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Mit einer Portalfräse ist für den Bodenprofi so einiges machbar. An dieser Stelle stand ein Heizkörper mit 5 Füßen. Diese waren unter dem Parkett befestigt – somit

gab es keine Möglichkeit, die Füße einfach abzuschrauben und die Schraublöcher zu verkitten etc. Mittels der Portalfräse war dies zu lösen.

Schritt 1

  • Metallobjekt mit vier gebogenen Klingen, zentriert auf einem Holzboden.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Die Reststücke der Heizungsfüße müssen abgestemmt werden. Das ist lediglich mit Hammer und Zange möglich. 

Schritt 3

  • Ein Stück Holz mit ausgeschnittenen rechteckigen und kreisförmigen Formen, möglicherweise für ein Projekt.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Mit einem Kreisschneider werden nun runde Stücke aus dem Parkettboden geschnitten, um neue Ersatzstücke einsetzen zu können.

Schritt 3.1

  • Holzboden mit einem rechteckigen Reparaturflicken, der mit weißer Dichtungsmasse befestigt ist.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Da jedoch zum Aussägen mit einem Kreisschneider in der Mitte eine Führung für den Zentrierbohrer vorhanden sein muss, werden hier zunächst MDF-Stücke gefräst und mit Baukleber in den Öffnungen verklebt.

Schritt 4

  • Kreisförmiges Loch im Holzboden, das eine quadratische Öffnung freigibt. Holzspäne und dunkles Material umgeben das Loch.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Jetzt können mit dem Kreisschneider die schadhaften Parkettstellen sauber entfernt werden.

Schritt 5

  • Holzboden mit mehreren gleichmäßig verteilten Löchern.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Mit der CNC-Fräse werden nun passgenaue Kreisstücke gefräst, die genau in die Öffnungen passen.

Schritt 5.1

  • Ein kreisförmiges Loch, das in einen Holzboden geschnitten ist.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Nach der Reparatur fallen die Reparaturstellen kaum auf.

Schritt 6

  • Heller Holzboden mit drei kreisförmigen, hellen Flecken in der Nähe einer Glasschiebetür.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Dies ist die Fläche im noch nicht geschliffenen Zustand!

Beratung anfordern

Horst Schnitzler Bodengestaltung

Soldiner Straße 29, 50767 Köln, Deutschland
Schwarzer Telefonhörer.
Schwarzes Smartphone mit weißem Bildschirm.
Notizbuchsymbol.

0221 5347-881

Schwarzes Umschlagsymbol.