TeppichbodeN


Neben Hartbelägen verlegt Horst Schnitzler Bodengestaltung auch Teppichboden und reinigt diesen bei Bedarf.


Als Teppichboden (veraltet: Auslegware) bezeichnet man einen textilen Bodenbelag, der vollflächig den Boden eines Raumes bedeckt. Teppichboden kann durch verschiedene Verfahren hergestellt werden: Beflocken, Klebepol-Verfahren, Nadeln, Tufting, Weben oder Wirken.

MAterial

Es können verschiedene Fasermaterialien zum Einsatz kommen. Natürlich-pflanzliche Fasermaterialien sind Baumwolle, Jute, Flachs, Kokos, Hanf und Sisal, natürlich-tierische Materialien sind Wolle, Haare und Seide. Chemisch-cellulosische Fasermaterialien sind Viskose und Zellwolle und synthetische Kunstfasern sind Polyamid, Polyester, Polyacryl und Polypropylen. Diese Fasern werden zu Pol- oder Flachgewebe verarbeitet. Die Nutzschichten können als Schlinge, Velours, Zug/Schnitt oder Cut/Loop ausgebildet werden. Teppichboden kann lose verlegt, verklebt, verklettet oder verspannt werden.

Vorteile eines Teppichbodens

In Deutschland ist Teppichboden der – nach Quadratmetern – am meisten eingesetzte Bodenbelag. Er ist trittsicher  und schallabsorbierend und kann eine behagliche Raumatmosphäre schaffen. Bleichmittelbeständige Spezialteppichböden (z.B. aus pigmentgefärbten Fasern) können in Verbindung mit einer flüssigkeitundurchlässigen Rückenbeschichtung auch in Bereichen mit hohen Hygiene-Anforderungen – z. B. Krankenhäusern – eingesetzt werden; die richtige Reinigung und Desinfektion vorausgesetzt.


Gerne berate ich Sie mit einer Vielzahl an Mustern, damit Sie den passenden Teppichboden für Ihre Räume finden!

Beratung anfordern

Horst Schnitzler Bodengestaltung

Soldiner Straße 29, 50767 Köln, Deutschland
Schwarzes Telefonhörersymbol.
Schwarzes Smartphone mit leerem weißen Bildschirm.
Schwarzes Notizbuchsymbol mit Textzeilen.

0221 5347-881

Schwarzes Umschlagsymbol.